VVN: Jahresbericht des Präsidenten für das Vereinsjahr 2016/17
Das Vereinsjahr 2016 stand im Zeichen des 80-jährigen Jubiläums des VVN. Seit der Gründung 1936 durchlief der VVN aktive und weniger aktive Zeiten. Für das Jubiläumsjahr hatten wir einige Aktivitäten vorgesehen:
Als Auftakt zum Jubiläumsjahr fand der 20. Diaabend des VVN statt. Aus Jubiläumsgründen in etwas veränderten, erweiterten Umfang. Zum Auftakt präsentierte der Präsident Bilder aus seinen Reisen an die Kälte.
Im Zweiten Teil stellten wir die Jubiläumsschrift 80 Jahre VVN vor. Neu fand der Apero nicht mehr in der Pause, sondern nach den Vorträgen statt. Dies hat sich bewährt, sodass wir dies auch für den Diaabend 2017 beibehielten. Der ganze Anlass wurde musikalisch von Ädu Studer begleitet.
Die wirkungsvollste Aktion im Jubiläumsjahr, sowohl für den Verein wie auch die Gemeinde Niederdorf war die Einrichtung der VVN-Geocaching Runde:
Die Niederdörfer-Geocaching-Runde (elektronische Schnitzeljagd à https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching) wurde im April eröffnet. Dadurch konnte der etwas in Vergessenheit geratene Rundwanderweg wiederbelebt werden. Im vergangenen Jahr haben über 300 interessierte Cacher den Weg nach Niederdorf gefunden. Sie waren zum grossen Teil von den Aussichtspunkten und vom idyllischen Zwüschenflühgebiet begeistert. Hier ein Beispiel eines Besuchers:
Vom nebligen Mittelland ins nebelfreie Waldenburger Tal gefahren und diese Runde unter die Füsse genommen. Es war noch kühl als ich aufwärts wanderte aber die Sonnenstrahlen wärmten bevor es in den schattigen Wald ging. Weiter ging’s durch die abwechslungsreiche Gegend mit schöner Aussicht rundum in die Landschaft.
Wenn wir dadurch wieder vermehrt Leute ins Waldenburgertal locken können, haben wir hier einen wertvollen Beitrag dazu geleistet. Es gilt vor Allem auch der Dank an alle Grundeigentümer für die Einwilligung, die Verstecke zu platzieren.
Im Mai riefen wir die Bevölkerung von Niederdorf zur Bänkliwanderung auf. Es ging darum den VVN kennen zu lernen, die Niederdörfer-Rundwanderweg neu zu beleben und auch dass wir die VVN-Cacherunde vorstellen konnten.
Leider spielte das Wetter nicht mit. Es goss wie aus Kübeln. Dennoch nahmen über 20 Personen an der Wanderung teil und am anschliessenden Höck in der Bürgerstube wurde eifrig diskutiert.
Als weitere Neuerung, resp. Auch Teil der Jubiläumsaktivitäten war der Auftritt des VVN am Adventssingen der Schule Niederdorf. Wir offerierten den Kindern Tee und Kuchen und für die Erwachsenen Kaffee und auch Wein Wir konnten viel freudige Kindergesichter bei der Ausgabe des Tees bewundern und bestaunen. Wenn immer möglich werden wir diesen Anlass in den Folgejahren beibehalten.
Im Rahmen der Bring und Holaktion am Dorfgassmarkt präsentierten wie die neuen VVN-Infotafeln. Vier Infotafeln, die unsere Aktivitäten beschreiben: Geranienschmuck, Ruhebänke, Nistkasten und Geocaching. Darauf wird in Kurzform der VVN vorgestellt. Wir konnten diese Tafeln nun schon einige Male verwenden.
Wir jedes Jahr haben wir auch 2016 die Dorfbrunnen mit Geranien geschmückt. Leider wurden die Geranien auf dem Brunnen oberhalb der WB-Haltestelle nach kurzer Zeit ausgerissen, resp. Zerstört. Leider konnten die Verursacher nicht ermittelt werden. Es ist zu hoffen, dass es ein einmaliger Fall war und solche Aktionen in Zukunft ausbleiben.
Die Nistkästen des VVN hatten 2016 eine gegenüber dem langjährigen Durchschnitt eine leicht tiefere Belegung. Aber bei zwei Dritteln Belegung können wir froh sein. Neu gilt, dass ein nicht belegter Nistkasten nach zwei „leeren“ Jahren umgehängt wird. Im Gebiet Brunnenstieg wurden einige Nistkästen ebenfalls umgehängt, weil dort viele in kaum erreichbarem Brombeerdickicht hingen.
Nicht vergessen möchte ich den Dank an meine Kollegen vom Leitungsteam. Ohne Sie könnte der Verein seine vielfältigen Aktivitäten nicht durchführen
Leider verstarb um Marz unser langjähriger Präsident und Ehrenpräsident Christian Hostettler. Christian war während 25 Präsident des VVN und er hat bleibende Werte hinterlassen. Auf seine Veranlassungen gingen der Rundwanderweg, die Grillplätze und viele weitere Aktionen hervor.